
Freitag, 02. August 2024 |
Vojens setzt nach neun Jahren wieder die Goldhelme auf Thomas Raffl: „Werden den Dänen mit dem gebührenden Respekt begegnen“ // CHLNach dem CHL-Auftakt gegen Skellefteå AIK am 6. September folgt zwei Tage später gleich das nächste Heimspiel in der europäischen Königsklasse, wenn der goldbehelmte dänische Meister SønderjyskE Vojens in der Eisarena Salzburg gastiert. Und wieder heißt es Meister gegen Meister, wenn die Red Bulls zuhause auf den aktuellen dänischen Titelträger treffen. Salzburgs Head Coach Oliver David warnt schon einmal: „SønderjyskE ist ein Kraftpaket, aber zugegebenermaßen nicht so bekannt wie andere Teams.“ Auch die Red Bulls haben diese Erfahrung in der Vergangenheit schon gemacht, konnten aber zwischen 2006 und 2015 drei von vier Spielen gegen die Dänen gewinnen. In den letzten beiden Vergleichen traf man sich im August 2015 in der CHL-Gruppenphase; Vojens gewann zuhause mit 4:1, in Salzburg setzten sich die Red Bulls mit 7:2 durch.

2015 holte SønderjyskE Vojens auch den letzten Meistertitel, bevor der Club nach längerer Durststrecke in der letzten Saison zum insgesamt siebenten Mal wieder zuschlug – traditionell gewürdigt mit den goldenen Helmen. Federführend für den Erfolg zeichnet Head Coach Anders Førster, der den Verein auch als Aktiver noch gut kennt. Von 2013 bis 2021 als Stürmer unterwegs, übernahm er direkt nach seiner letzten Saison in Dänemarks Top-Liga den Posten des Assistant Coaches und wurde letzte Saison zum Cheftrainer befördert. Um gleich bei seiner Premiere mit nur 36 Jahren den Titel zu holen, was ihm als Spieler 2014 auch einmal gelang.

1/5

2/5

3/5

4/5

5/5
Im Kader (Stand 30.7.24) stehen im Moment 11 Dänen sowie fünf Schweden und zwei Kanadier, nachdem nach der letzten Saison sieben Spieler den Club verlassen – gleich drei Routiniers haben sich für immer zurückgezogen – und bislang nur fünf Spieler angeheuert haben. Bis zum CHL-Duell mit den Red Bulls ist mit weiteren Neuzugängen zu rechnen.

Thomas Raffl vs. SønderjyskE-Vojens | 2015
Direkte Erfahrungen mit den Dänen hat aus dem aktuellen Salzburger Team nur einer: Thomas Raffl bestritt im August 2015 beide CHL-Spiele gegen SønderjyskE, bevor er kurz darauf zu seinem NHL-AHL-Abenteuer nach Nordamerika aufbrach. An die Spiele von damals hat er allerdings kaum noch Erinnerungen: „Das ist doch schon einige Zeit her. Aber wenn du Meister wirst, ist es egal, in welcher Liga du spielst. Da müssen viele Dinge richtig gemacht werden, dass man am Ende gewinnt. Daher werden wir dem dänischen Meister mit dem gebührenden Respekt begegnen und freuen uns auf ein schönes Spiel. Der Heimvorteil sollte uns dabei auch in die Karten spielen.“
SønderjyskE Vojens | Factbox
Gegründet: 2004
Liga: Metal Ligaen
Stadion: Sydjysk Sparekasse Arena / 5.000 Zuschauer
Saison 2023/24: Dänischer Meister
Erfolge: Siebenfacher dänischer Meister
CHL 2023/24: Nicht qualifiziert
WEB: www.soenderjyske.dk/ishockey
Modus | Regular Season und Playoffs
In der Regular Season spielen 24 Teams. Es wird einmal gegen jedes zugeloste Team gespielt. Damit hat in der CHL Regular Season jedes Team sechs Spiele, dreimal heim und dreimal auswärts, gegen sechs unterschiedliche Gegner. Teams derselben Liga können nicht zusammengelost werden.
Aus den Ergebnissen der Regular Season (3-Punkte-Wertung) ergibt sich ein Ranking über alle 24 Teams. Die ersten 16 Teams sind für das Playoff-Achtelfinale qualifiziert, es spielt 1. gegen 16., 2. gegen 15. usw. Daraus ergibt sich in weiterer Folge der Playoff-Baum bis zum Finale. Die Playoff-Begegnungen werden in einem Hin- und Rückspiel entschieden, bei Punktegleichheit ist die Gesamtanzahl der Tore (Aggregate Score) entscheidend. Lediglich das Finale wird in einem alles entscheidenden Spiel ausgetragen.

Mit Galerie
Polens Top-Team Unia Oświęcim mit CHL-Premiere // CHL

Mit Galerie
Lions haben wieder die Krallen ausgefahren // CHL

Mit Galerie
CHL-Start gegen die beste Mannschaft Europas// CHL