
Freitag, 12. Juli 2024 |
CHL-Start gegen die beste Mannschaft EuropasSchwedens Meister eröffnet Regular Season in Salzburg // CHLWenn die Red Bulls am 6. September zuhause in die Regular Season der Champions Hockey League 2024/25 starten, kommt mit Skellefteå AIK als schwedischer Titelträger und CHL-Finalist der letzten Saison gleich eines der besten Teams Europas nach Salzburg. 
Über schwedische Eishockeyteams braucht man eigentlich nicht mehr viele Worte verlieren. Seit Jahrzehnten wird Europas Eishockeyspitze maßgeblich von Schwedens Topliga SHL mitgeprägt. Regelmäßig wechseln die besten Spieler aus der SHL nach Nordamerika, um in der NHL, der besten Liga der Welt, aufzuspielen.
Skellefteå AIK macht da keine Ausnahme. Im Gegenteil: Der nach Luleå am zweitweitesten im Norden gelegene Club hat in der letzten Saison zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte die schwedische Meisterschaft gewonnen und sich dabei gegen Rögle BK im Finale mit 4:1 durchgesetzt. Bereits im Vorjahr erreichte Skellefteå das Finale, musste sich da aber noch gegen Växjö geschlagen geben.

1/5

2/5

3/5

4/5

5/5
Bilder aus der letzten Saison
Auch in der CHL 2023/24 ließen die Schweden ihre Muskeln spielen, gingen als Fünfter der Regular Season in die Playoffs und wurden erst im Finale vom Schweizer NL-Club Genève-Servette (2:3) vor dem möglichen zweiten Saisontitel gestoppt.
Oliver David, Head Coach EC Red Bull Salzburg
„In der letzten Saison hatten wir zum CHL-Auftakt ein schweres Spiel in Skellefteå. Selbst in dieser frühen Phase war ihr hohes Niveau beeindruckend. Es ist großartig, dass wir sie neuerlich zum Auftakt haben und gleich wieder die Chance, eine der besten Mannschaften Europas herauszufordern.“
Auffallend: Im aktuellen Teamroster kommen neben nur zwei Importspielern aus Norwegen und Lettland alle Spieler sowie auch alle Mitglieder des Trainer- und Betreuerteams aus Schweden. Ins blau-gelbe WM-Team der letzten Saison (3. Platz) schaffte es aber keiner aus dem aktuellen Lineup.
Revanche in Salzburg
Auch die Red Bulls haben die starke Performance der Schweden in der letzten CHL-Saison zu spüren bekommen und unterlagen beim Auftakt in Skellefteå mit 0:4. In der kommenden Saison haben die Red Bulls nun daheim die Chance zur Revanche. Vielleicht gelingt dann der zweite Erfolg gegen die Schweden, wie 2006 beim 7:4-Sieg im Rahmen des Red Bulls Salute in Salzburg.
Skellefteå AIK | Factbox
Gegründet: 1921
Liga: SHL / SWE
Stadion: Skellefteå Kraft Arena / 6.001 Zuschauer
Saison 2023/24: Schwedischer Meister
Erfolge: Vierfacher schwedischer Meister
CHL 2023/24: Finale
WEB: www.skellefteaaik.se
Modus | Regular Season und Playoffs
In der Regular Season spielen 24 Teams. Es wird einmal gegen jedes zugeloste Team gespielt. Damit hat in der CHL Regular Season jedes Team sechs Spiele, dreimal heim und dreimal auswärts, gegen sechs unterschiedliche Gegner. Teams derselben Liga können nicht zusammengelost werden.
Aus den Ergebnissen der Regular Season (3-Punkte-Wertung) ergibt sich ein Ranking über alle 24 Teams. Die ersten 16 Teams sind für das Playoff-Achtelfinale qualifiziert, es spielt 1. gegen 16., 2. gegen 15. usw. Daraus ergibt sich in weiterer Folge der Playoff-Baum bis zum Finale. Die Playoff-Begegnungen werden in einem Hin- und Rückspiel entschieden, bei Punktegleichheit ist die Gesamtanzahl der Tore (Aggregate Score) entscheidend. Lediglich das Finale wird in einem alles entscheidenden Spiel ausgetragen.

Mit Galerie
CHL-Spielplan der Red Bulls fixiert// CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE

Mit Video
CHL-Reise der Red Bulls ist zu Ende // CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE

Red Bulls unterliegen in Skellefteå// CHL