Lions haben wieder die Krallen ausgefahren
Mittwoch, 17. Juli 2024 |
Lions haben wieder die Krallen ausgefahren Schweizer Meister heuer gleich doppelt Gegner der Red Bulls// CHLWenn der ZSC Lions die Red Bulls in der CHL am 15. September in Zürich erwartet, ist es in der kommenden Spielzeit nach dem Red Bulls Salute am 16.-17. August in Zell am See bereits das zweite Aufeinandertreffen mit dem neuen Schweizer Meister.
Die Begegnungen zwischen den Zürchern und den Salzburgern haben bereits Tradition. In den letzten Jahren traf man sich mehrfach – sei es beim Red Bulls Salute, in der European Trophy oder in Vorbereitungsspielen. In der Saison 2024/25 kommt es erneut zu zwei spannenden Duellen, bei denen beide Teams ihre Stärke unter Beweis stellen wollen.
240717 CHL Logoleiste im Text
Hohes spielerisches Niveau
Salzburgs Head Coach Oliver David kennt den ZSC noch aus seiner Zeit als Co-Trainer von Biel-Bienne in der Schweiz: „Sie sind einer der besten Vereine Europas, haben einen sehr breiten Kader und verfügen über ein hohes spielerisches Niveau. Das ist eine erstklassige Herausforderung.“
Die ZSC Lions sicherten sich in der Saison 2023/24 nach sieben intensiven Finalspielen gegen Lausanne HC ihren zehnten Meistertitel in der Schweizer National League – der erste seit sechs Jahren. Damit sind sie nach Davos und Bern der dritterfolgreichste Club in der Schweizer Eishockeygeschichte. Gegründet 1930, haben die Lions zahlreiche Erfolge vorzuweisen, darunter Siege im Victoria Cup (2009), im IIHF Continental Cup (2001 und 2002), drei Schweizer Cupsiege und zwei Erfolge beim Spengler Cup.
An der Bande steht der erfahrene Kanadier Marc Crawford, der über 15 Jahre als Head Coach in der NHL tätig war. Bereits von 2012 bis 2016 trainierte er die Lions und führte sie 2014 zum Meistertitel. Nach Stationen als Assistenztrainer in der NHL kehrte er im Dezember 2022 nach Zürich zurück und holte 2024 erneut den Titel.
240717 Team-Vorstellung ZSC Lions Bild Arena
Seit 2022 tragen die Lions ihre Heimspiele in der modernen Swiss Life Arena in Zürich aus, die Platz für 12.000 Zuschauer bietet. Ein besonderes Highlight ist der größte LED-Videowürfel Europas in einem Eishockeystadion, der mit seinen Maßen von 12x12x8 Metern und einem Gewicht von 21 Tonnen beeindruckt.
ZSC Lions | Factbox Gegründet: 1930 Liga: National League (Schweiz) Stadion: Swiss Life Arena / 12.000 Zuschauer Saison 2023/24: Schweizer Meister Erfolge: Zehnfacher Schweizer Meister CHL 2023/24: Nicht qualifiziert Web: www.zsclions.ch