
Freitag, 14. November 2025 |
Red Bull Eishockey Akademie | IIHF November-Break
Für die Nachwuchsauswahlen aus Deutschland, Österreich und Italien bedeutete das Einsätze bei sechs Vier-Nationen-Turnieren sowie weiteren Länderspielen und Lehrgängen in ganz Europa.
Helmut de Raaf, Director of Development Academy:
„Ich bin stolz darauf, dass wir so viele Spieler für die Nationalteams abstellen konnten, und freue mich, dass sie ihr Land vertreten durften. Diese internationalen Einsätze sind enorm wertvoll, da unsere Spieler dabei wichtige Erfahrungen im Vergleich mit anderen Nationen sammeln.“
Helmut de Raaf im Academy Talk
ÖEHV: Starke Salzburger Präsenz bei U16, U18 und U20
U16 – 4-Nationen-Turnier in Kranj (SLO)
Beim Vier-Nationen-Turnier in Kranj standen für Österreichs U16 folgende Akademiespieler im Aufgebot: Luc Schneider, Matteo Filippitsch, Benedikt Huber, Nicolas Hudritsch, Leo Brandstätter, Lucas Gritznig, Ruben Kranz, Rafael Latusa und Maximilian Spielmann.
Die Ergebnisse:
Österreich vs. Italien: 0:4
Ungarn vs. Österreich: 2:1
Slowenien vs. Österreich: 6:7 nach Verlängerung
Vor allem das letzte Spiel gegen Gastgeber Slowenien wurde zu einem Offensivspektakel. Die Tore für Österreich erzielten unter anderem Lucas Gritznig, Leo Brandstätter, Rafael Latusa (drei Treffer) und Matteo Filippitsch.
U18 – 4-Nationen-Turnier in Budapest (HUN)
Im ungarischen Budapest trat Österreichs U18 mit einem starken Block aus Salzburg an: Martin Haim, Gabriel Lemberger, Dominik Ferner, Josias Grossberger, Nico Koschek, Paul Schuster und Muhammed Sheihani gehörten zum Kader.
Die Ergebnisse:
Österreich vs. Slowenien: 4:1
Ungarn vs. Österreich: 3:0
Italien vs. Österreich: 3:5
Beim Auftaktsieg gegen Slowenien glänzte die Mannschaft mit einem kompakten Auftritt. Im abschließenden Spiel gegen Italien entwickelte sich ein echter Krimi, den Österreich mit 5:3 für sich entschied. Besonders auffällig: Nico Koschek traf kurz vor Schluss zum 4:3, Paul Schuster sorgte mit zwei Toren, darunter einem Empty-Net-Tor kurz vor Spielende für die Entscheidung. Die U18 beendet das Turnier mit zwei Siegen aus drei Spielen.
U20 – 4-Nationen-Turnier in Stavanger (NOR)
Beim Vier-Nationen-Turnier in Stavanger war die österreichische U20 mit zehn Akademiespielern besetzt: Mika Haim, Luca Haitzmann, Leon Bader, Fabian Baumann, Jakob Schnabl, Adrian Gesson, Luca Kogler, Tobias Koller, Benedikt Krainer und Paul Oberhauser.
Die Ergebnisse:
Lettland vs. Österreich: 6:2
Österreich vs. Norwegen: 3:4
Dänemark vs. Österreich: 2:7
Nach zwei Niederlagen gegen Lettland und Gastgeber Norwegen setzte das Team ein deutliches Ausrufezeichen: Im abschließenden Spiel gegen das Topdivision-Team Dänemark gewann Österreich klar mit 7:2. Aus Akademiesicht besonders hervorzuheben sind die drei Treffer von Benedikt Krainer sowie die Tore von Jakob Schnabl, Paul Oberhauser und Tobias Koller. Im Tor trug Luca Haitzmann seinen Teil zum Statement-Sieg bei.

DEB: Wertvolle Erfahrungen in Finnland, Frankreich, Norwegen und Füssen
U16 – Ländervergleich in Vierumäki (FIN)
Die deutsche U16 traf in Vierumäki gleich dreimal auf Gastgeber Finnland. Für die Red Bull Eishockey Akademie waren Roman Funk, Linus Frank, Lian-Maxim Hergert und Mika Stamms im Aufgebot. Trotz der Niederlagen in allen drei Spielen konnten die Spieler in intensiven Partien gegen eine Top-Nation viel lernen und sich an das hohe Tempo gewöhnen.
U17 – 4-Nationen-Turnier in Vaujany (FRA)
Beim Vier-Nationen-Turnier in Vaujany standen Bastian Bauer, Dennis Beckel, Nikita Bloch und Nikolai Hartmann für die DEB-U17 im Kader. Die Mannschaft traf auf die Schweiz, die Slowakei und Gastgeber Frankreich. Neben einem Sieg nach Penaltyschießen gegen die Slowakei und einer knappen Niederlage in der Verlängerung gegen Frankreich sammelte die junge Auswahl wichtige internationale Erfahrung.
U18 – 4-Nationen-Turnier in Lillehammer (NOR)
Die deutsche U18 reiste nach Lillehammer und bestritt dort ein Vier-Nationen-Turnier mit Gegnern wie Norwegen, Slowakei und Dänemark. Mit Daniil Sladkov und Vyacheslav Permitin waren zwei Akademiespieler fix im Kader. Das Team belegte nach einem Sieg gegen Norwegen in der Endabrechnung den zweiten Platz.
U20 – Lehrgang mit Länderspielen in Füssen (GER)
Für die DEB-U20 wurde in Füssen ein Lehrgang mit drei Länderspielen gegen Finnland ausgetragen. Nick Maul war als Stammspieler dabei, Moritz Warnecke stand auf Abruf bereit. Der Schwerpunkt lag hier klar auf Kadersichtung und Vorbereitung auf die kommende Weltmeisterschaft.

Italien: Akademiespieler bei U16 4-Nationen-Turnier in Kranj (SLO)
Beim Vier-Nationen-Turnier in Kranj stand David Bertignoll mit dem italienischen U16-Nationalteam auf dem Eis, der beim Sieg gegen Österreich ein Tor beisteuerte.
Italien: Akademiespieler bei U20-Heimturnier im Einsatz
Beim Vier-Nationen-Turnier in Egna/Neumarkt (ITA) stand mit Josef Prast ein weiterer Spieler aus der Red Bull Eishockey Akademie im Kader der italienischen U20-Nationalmannschaft und steuerte im Spiel gegen Ungarn einen Assist bei.
Glückwünsche an die Nationalspieler
Die Red Bull Eishockey Akademie gratuliert allen ihren Spielern zu den erfolgreichen Einsätzen bei ihren jeweiligen Nachwuchs-Nationalteams. Ob in Finnland, Frankreich, Norwegen, Ungarn, Slowenien, Italien oder Deutschland – die 39 Stammspieler der Red Bull Eishockey Akademie haben im November-Break gezeigt, dass sie auf internationaler Bühne bestehen können.

Red Bull Hockey Juniors feiern 5:2-Heimsieg gegen Gröden// JUNIORS

Sisak beendet Siegesserie der Red Bull Hockey Juniors// JUNIORS

Mit Video
Red Bull Hockey Juniors gewinnen sechstes Spiel in Serie// JUNIORS