
Freitag, 17. Oktober 2025 |
Mario Huber schoss die Salzburger im ersten Abschnitt mit einem Doppelpack in Führung. Die Hausherren drehten die Partie im weiteren Spielverlauf zu ihren Gunsten, Connor Corcoran schoss die Red Bulls aber noch in die Verlängerung. Dort trafen die Slowenen schon nach elf Sekunden und holten sich in einem intensiven und ausgeglichenen Spiel den extra Punkt.
Statement Manny Viveiros
Spielverlauf
Beide Teams beäugten sich anfangs und sicherten erstmal die Defensive ab. Das Spiel kam dann mehr auf Touren, zunächst noch ohne Zwingendes. Die Slowenen erarbeiteten sich dann etwas mehr Spielanteile, doch bei 4 vs. 4 fuhr Mario Huber auf der linken Seite einen Konter und zirkelte die Scheibe an Goalie Lukas Horak vorbei zur Führung ins Tor (10.). Gut zwei Minuten später stand Mario Huber nach einem Florian Baltram-Schuss genau richtig und verwandelte den Rebound mit seinem ersten Saison-Doppelpack zur 2:0-Führung (13.). Die Slowenen drückten weiter und kamen vor der Pause zum Anschluss, Rok Kapel wurde direkt vor Salzburgs Torhüter Atte Tolvanen allein gelassen und traf per One-timer (19.). Die Red führten nach 20 Minuten mit effizientem Spiel mit 2:1.
Gleich nach Wiederbeginn hatte Lucas Thaler die Chance per One-timer direkt vorm Tor (21.). Kurz darauf wurde Evan Polei auf der anderen Seite vorm Tor freigespielt und traf zum 2:2-Ausgleich (22.). Salzburg blieb unter Druck; zuerst in Unterzahl, dann auch bei gleicher Teamstärke. Erst bei eigenem Powerplay (ab 27.) kehrten die Red Bulls in die Angriffszone zurück und waren gleich brandgefährlich. Ab dem Zeitpunkt wurde die Partie zu einem intensiver werdenden Schlagabtausch, in dem beide Teams ihre Möglichkeiten hatten. Nach dem insgesamt ausgeglichenen zweiten Abschnitt ging es mit dem 2:2 in die Pause.
So ging es auch in den Schlussabschnitt rein. Es ging auf und ab, abwechselnd setzten sich beide Teams in der Angriffszone fest und schrammten einige Male nur knapp am Tor vorbei. In der 51. Minute wurde Ziga Pance auf die Reise geschickt und traf auf seinen eigenen Rebound im Nachschuss zur Führung der Hausherren (51.). Jetzt warfen die Red Bulls noch mehr alles nach vorn, Ljubljana blieb mit Kontern gefährlich, wurde aber immer abgefangen. Mit sechs Feldspielern gelang den Salzburgern dann tatsächlich der verdiente Ausgleich, Connor Corcorans Distanzschuss war nicht zu sehen und zu halten (58.) und führte in die Verlängerung. Die dauerte dann allerdings nur elf Sekunden, T.J. Brennan traf aus vollem Lauf ins Kreuzeck und sicherte den Slowenen den zweiten Punkt. Die Red Bulls, die dem Tabellenführer einen großen Kampf lieferten, konnten zumindest einen Punkt mitnehmen.

1/9

2/9

3/9

4/9

5/9

6/9

7/9

8/9

9/9
Bilder aus Ljubljana
Statement Manny Viveiros
„Wir sind gut in die Partie reingekommen in einem insgesamt guten Spiel, in dem wir auch genug weitere Chancen hatten. Leider haben wir im ersten Abschnitt Devante Stephens verloren und mussten so mit fünf Verteidigern spielen. Aber wir hatten heute trotzdem viel Energie und haben letztlich gegen einen guten Gegner in einem guten Eishockeyspiel knapp verloren.“
win2day ICE Hockey League
Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 4:3 (1:2, 1:0, 1:1) OT
Tore:
0:1 | 09:04 | Mario Huber
0:2 | 12:39 | Mario Huber
1:2 | 18:11 | Rok Kapel
2:2 | 21:10 | Evan Polei
3:2 | 50:04 | Ziga Pance
3:3 | 57:47 | Connor Corcoran
4:3 | 60:11 | T.J. Brennan
Zuschauer: 3.797
Nächstes Heimspiel der Red Bulls
Am 19. Oktober vs. HC TIWAG Innsbruck "Die Haie"
Eisarena Salzburg | 15:00 Uhr
CheckerBande Family Day | Sporteurope.tv

Mit Video
Und nun gegen Ingolstadt// CHL REGULAR SEASON

Mit Video
Harte Niederlage in Ungarn// WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE

Mit Video
Red Bulls kämpfen sich zum Overtime-Sieg gegen Wien// WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE