
Samstag, 11. Oktober 2025 |
Es ist das erste Aufeinandertreffen der neuen Saison, bei dem die Red Bulls als Tabellenvierte (punktegleich mit dem Dritten aus Pustertal) auf den Tabellenneunten treffen. Die letzten vier Spiele im Viertelfinale der letzten Saison konnten die Red Bulls alle für sich entscheiden.
Ausgangslage
Der jüngste Sieg gegen die Vienna Capitals hat gutgetan. Wenn auch hart erkämpft und erst in der Verlängerung. Wenn auch wieder mit vielen Strafen, die allerdings auf beiden Seiten ausgesprochen wurden. Aber die Salzburger haben einmal mehr ihre Kämpfermentalität ausgepackt, dreimal einen Rückstand egalisiert und dann im richtigen Moment das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite gehabt.
Einen guten Eindruck haben dabei auch Troy Bourke, der nach langer Verletzungspause sein erstes Bewerbsspiel der Saison bestritten hat, und Neuzugang Brandon Coe in seinem zweiten Spiel mit den Red Bulls gemacht. Beide waren agil, haben Gefährlichkeit vor dem Tor ausgestrahlt und sollten in Ungarn noch besser ins Teamgefüge reinkommen und der Mannschaft helfen.
Und Teamgefüge ist genau das, was die Red Bulls in Székesfehérvár brauchen. Die Ungarn werden alles daransetzen, aus ihrer Misere rauszufinden, denn den Saisonstart mit drei Siegen aus sieben Spielen und dem 9. Tabellenplatz haben sie sich, gemessen an der Performance der Vorsaison, in der sie zu diesem Zeitpunkt im oberen Tabellendrittel zu finden waren, sicher anders vorgestellt. Die jüngsten Ergebnisse – ein 4:2-Sieg in Villach, davor auch ein Punktgewinn in Ljubljana – lassen aber auch beim Team von Head Coach David Kiss Aufbruchstimmung erkennen. Die Red Bulls werden genau beobachten, ob diese auch beim heutigen Spiel in Székesfehérvár gegen die Pioneers Vorarlberg anhält.
Wiedersehen mit einem alten Bekannten
Beim ersten Saison-Duell mit den Ungarn spielen die Red Bulls auch gegen Drake Rymsha. Der 27-jährige Amerikaner hat 2023/24 in Salzburg gespielt und ist nach einer DEL-Saison in Düsseldorf nun in Székesfehérvár gelandet. Rymsha hat in sieben Spielen ein Tor und einen Assist gemacht. Noch besser eingestellt hat sich Neuzugang Darren Archibald mit drei Toren, gefolgt von den gewohnten Protagonisten Anze Kuralt und Csanad Erdely mit je zwei Toren.
In Salzburg wird die Scorerwertung mit 12 Punkten von Michael Raffl angeführt, der gestern bereits sein drittes Saisontor geschossen hat. Die Torschützenliste wird von Connor Corcoran mit fünf Toren angeführt, gefolgt von Travis St. Denis und Benjamin Nissner mit je vier und Lucas Thaler mit drei Treffern.
Highlights Red Bulls vs. Hydro Fehérvár AV19 | 7.3.25
Statement Florian Baltram
„Es war zwar gestern gegen Wien ein Kampfspiel, aber so müssen wir weitermachen. Natürlich auch versuchen, die Strafen zu reduzieren, aber als Mannschaft auftreten. Wenn jeder seinen Job macht, finden wir noch besser zu unserem Spiel und zurück zur alten Stärke."
Ewige Bilanz Red Bulls vs. AVS
Seit 2007: 106 Spiele | 72 Siege RBS | 34 Siege AVS
Die letzten zehn Spiele: N N S S S S S S S S
Die letzten zehn Auswärtsspiele: S S S S S N S S S S
win2day ICE Hockey League
Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg
So, 12.10.2025 | Székesfehérvár, 16:00 Uhr
Sporteurope.tv
Nächstes Heimspiel der Red Bulls
Am 15. Oktober in der CHL vs. Eisbären Berlin
Eisarena Salzburg | 20:20 Uhr
ORF Sport+ | Sporteurope.tv

Mit Video
Red Bulls kämpfen sich zum Overtime-Sieg gegen Wien// WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE

Mit Video
Red Bulls verlieren in Odense mit 1:2// CHL REGULAR SEASON

Mit Galerie
Red Bulls mit einem Punkt nach hartem Kampf in Linz// WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE