
Donnerstag, 25. September 2025 |
Der italienische Club hatte einen guten Ligastart, musste sich allerdings im bisher einzigen Heimspiel gegen die Graz99ers geschlagen geben. Die Red Bulls haben in der noch jungen gemeinsamen Geschichte mit den Italienern bislang die Nase vorn und wollen das auch so beibehalten.
Interview Luca Auer
Ausgangslage
Es ist zwar erst die fünfte Saison, die der HC Falkensteiner Pustertal Wölfe in der ICE Hockey League absolviert. Aber in der kurzen Zeit hat sich die Mannschaft aus dem italienischen Bruneck schon einen Namen gemacht und auch für die aktuelle Saison ambitionierte Ziele gesteckt. Das hat schon der 8:1-Saisonauftakt-Sieg in Innsbruck widergespiegelt, viel mehr aber noch der 3:0-Erfolg am letzten Sonntag in Villach. Dass die Mannschaft von Head Coach Jason Jaspers (seit letzter Saison in Bruneck) im bislang einzigen Heimspiel gegen die Moser Medical Graz99ers mit 0:4 unterlag, wird sie noch mehr anspornen, es gegen die Red Bulls besser zu machen.
Wie die Italiener wirklich ‚ticken‘, müssen die Red Bulls erst herausfinden, denn viele Spielerwechsel im Sommer haben das Gesicht der Mannschaft deutlich verändert. Unter den 14 Abgängen sind Szenegrößen wie Brett Findlay, Alex Petan und Tyler Coulter zu finden. Bei den 13 Neuzugängen stechen aus Liga-Sicht u.a. Nick Saracino (aus Asiago), Rok Ticar (aus Graz) und Jonathon Blum (vom EHC Red Bull München) ins Auge.
Red Bulls auf schwieriges Spiel gefasst
Auch wenn die bisherige Bilanz mit den Südtirolern in 16 Spielen mit 11 Siegen und 5 Niederlagen positiv ausfällt, so haben sich die Salzburger gegen diese Mannschaft dennoch oft schwergetan. In der letzten Saison endete das direkte Duell 2:2, im letzten Spiel in Bruneck Mitte Februar drehten die Red Bulls in der modernen, erst 2021 neu eröffneten Intercable Arena einen 1:3-Rückstand nach 40 Minuten noch in einen 4:3-Overtime-Sieg.
Fokus und noch mehr Zusammenrücken ist bei den Red Bulls weiterhin im eigenen Spiel gefragt, denn zu den bisherigen sieben rekonvaleszenten Spielern, die am Wochenende weiterhin fehlen werden (Ali Wukovits, Peter Hochkofler, Mario Huber, Troy Bourke, Philipp Wimmer, Maximilian Wurzer und Vadim Schreiner), kommt noch Verteidiger Lukas Hörl dazu, dessen Unterkörperverletzung aus dem letzten Spiel in Wien noch abgeklärt wird. An seiner Stelle könnte der 19-jährige Alexander Rebernig, der jüngere Bruder des früheren Akademie- und jetzigen VSV-Stürmers Maximilian Rebernig, zu seinem Profi-Debüt kommen. Der Verteidiger der Red Bull Eishockey Akademie ist im Salzburger Nachwuchs aufgewachsen und sitzt im Mannschaftsbus nach Bruneck.

1/9

2/9

3/9

4/9

5/9

6/9

7/9

8/9

9/9
Bildergalerie vom letzten Spiel der Red Bulls in Bruneck | 12.2.25
Statement Luca Auer
„Wir nehmen viel Energie aus den letzten Spielen mit und schauen, dass wir die Sachen im Training besser umsetzen, die bis jetzt noch nicht gut funktioniert haben. Pustertal ist immer ein harter Gegner, aber wir wollen uns auf unser Spiel konzentrieren. Wir sind bereit und freuen uns auf das Spiel.“
Ewige Bilanz Red Bulls vs. HCP
Seit 2021: 16 Spiele | 11 Siege RBS | 5 Siege HCP
Die letzten zehn Spiele: S S S S N N S N N S
Die letzten acht Auswärtsspiele: S S S S S N N S
win2day ICE Hockey League
HC Falkensteiner Pustertal Wölfe – EC Red Bull Salzburg
Fr, 26.09.2025 | Bruneck, 19:45 Uhr
Sporteurope.tv

Mit Video
Vorgestellt: Devante Stephens | Verteidiger // SPIELERPORTRAIT

Red Bulls stellen sich im Angriff breiter auf// WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE

Mit Video
Red Bulls schlagen die Vienna Capitals mit 3:1// WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE