Salzburg unterliegt im Red Bull-Duell gegen München mit 2:6
Samstag, 23. August 2025 |
Salzburg unterliegt im Red Bull-Duell gegen München mit 2:6 Strafen-anfälliges Salzburger Schlussdrittel entschied zugunsten der Deutschen // Red Bulls SaluteDer EHC Red Bull München setzte sich beim Red Bulls Salute 2025 in Zell am See-Kaprun im kleinen Finale gegen den EC Red Bull Salzburg mit 6:2 durch und belegte damit im Turnier vor den Salzburgern den dritten Platz.
In einem zeitweise emotional und hart geführten Duell entschieden die Münchner die Partie erst im Schlussdrittel mit vier Überzahltoren für sich. Im insgesamt sechsten Duell der Geschichte beider Red Bull-Clubs hatten somit diesmal die Deutschen die Nase vorn. Im letzten Jahr triumphierten an gleicher Stelle noch die Salzburger im Kleinen Finale mit München. Im Finale des Red Bulls Salute 2025 treffen in Kürze der EV Zug und Rögle BK aufeinander (19:00 Uhr).
Highlights EC Red Bull Salzburg vs. EHC Red Bull München
Spielverlauf
Red Bull München, auch begünstigt durch ein frühes Powerplay, bestimmte die Anfangsphase. Doch das Blatt wendete sich zunächst. Denn Salzburg – zu den bisherigen fünf Ausfällen mussten heute auch Nash Nienhuis und Peter Schneider rekonvaleszent passen – übernahm kurz darauf die Führung mit einem Doppelschlag. Troy Bourke netzte im Powerplay aus spitzem Winkel ein (8.) und Tyler Lewington ließ gleich danach einen Knaller unter die Querstange (9.), bei dem Münchens Torhüter Simon Wolf keine Sicht hatte. Die Münchner hatten dann wieder mehr vom Spiel und verkürzten vor der Pause. Adam Brooks schlenzte die Scheibe aus dem Slot an einem Verteidiger und Salzburgs Torhüter David Kickert vorbei in die Maschen (18.).
Keine Minute nach Wiederbeginn stellte München wieder auf null bzw. aufs 2:2, Gabriel Fontaine besorgte im Powerplay den Ausgleich. In weiterer Folge ging es lange hin und her, allerdings ohne große Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 33. Minute verhinderte Simon Wolf Salzburgs möglichen nächsten Treffer, als die Scheibe bei einem Gestocher lange frei war. Die Schlussphase gehörte den Münchnern, die zwei Überzahlspiele nicht in Zählbares umsetzen konnte. Auch dank David Kickert, der u.a. mit einem Big Save gegen den freistehenden Patrick Hager (36.) glänzte. 2:2 nach 40 Minuten. Die nächste Strafe im Schlussdrittel war dann eine zu viel. Tobias Rieder drückte die Scheibe im Nachschuss über die Linie und besorgte Münchens 3:2-Führung (46.). Es folgten viele weitere Salzburger Strafminuten, die nun von den Münchnern gnadenlos ausgenutzt wurden. Noch insgesamt dreimal schlugen die Deutschen zu und sorgten somit am Ende für klare Verhältnisse, in einem Spiel, das bis zur zweiten Pause noch ausgeglichen war. Salzburg verlor schließlich mit 2:6 und musste den „Kollegen“ aus München im Kampf um den dritten Platz den Vortritt lassen.
Salzburgs Head Coach Manny Viveiros
„Wir haben 2:6 verloren, wobei uns aber auch sieben gute Spieler gefehlt haben. Aber wir haben bis zum Schluss mit einer guten Einstellung gekämpft, ich bin stolz auf die Mannschaft.“
Interviews Manny Viveiros & Oliver David
Red Bulls Salute 2025 EC Red Bull Salzburg – EHC Red Bull München 2:6 (2:1, 0:1, 0:4)
Tore 2:0 | 07:54 | Troy Bourke | PP 2:0 | 08:14 | Tyler Lewington | PP 2:1 | 17:12 | Adam Brooks 2:2 | 20:54 | Gabriel Fontaine | PP 2:3 | 45:34 | Tobias Rieder | PP 2:4 | 50:55 | Jeremy McKenna | PP2 2:5 | 51:59 | Yasin Ehliz | PP 2:6 | 57:29 | Yasin Ehliz | PP
Zuschauer: 1.613
250823 Spielbericht RBS-RBM - Teamfoto beide Teams
Nächstes Heimspiel der Red Bulls
Champions Hockey League | Am 29. August vs. GKS Tychy
Rögle BK trifft im Finale des Red Bulls Salute auf den EV Zug
Mit Galerie
Rögle BK trifft im Finale des Red Bulls Salute auf den EV Zug // RED BULLS SALUTE
Zug gewinnt heißes Auftakt-Duell des Red Bulls Salute
Mit Video
Zug gewinnt heißes Auftakt-Duell des Red Bulls Salute// RED BULLS SALUTE
Gute Stimmung beim Welcome Event des Red Bulls Salute
Mit Video
Gute Stimmung beim Welcome Event des Red Bulls Salute // RED BULLS SALUTE