
Mittwoch, 21. Mai 2025 |
Red Bulls treffen in der CHL auf vier amtierende MeisterMario Huber: „Das wird ein echter Härtetest.“// CHLDer EC Red Bull Salzburg trifft in der CHL 2025/26 auf starke Gegner wie Berlin, Bremerhaven, Tychy, KalPa, Ilves und Odense. Die Auslosung erfolgte in Stockholm – Saisonstart frühestens am 28. August.Seit der Einführung des neuen CHL-Modus mit einer Regular Season und überarbeitetem Auslosungsverfahren vor zwei Jahren wurde nun zum dritten Mal in dieser Form gelost. Jedes Team absolviert sechs Spiele gegen sechs verschiedene Gegner.
Die Red Bulls empfangen in Salzburg den amtierenden deutschen Meister Eisbären Berlin, die Pinguins Bremerhaven sowie den aktuellen polnischen Meister GKS Tychy. Auswärts warten der finnische Meister KalPa Kuopio, Rekordclub Ilves Tampere (16 finnische Meistertitel) sowie der dänische Meister Odense Bulldogs.

Insgesamt stehen für Salzburg damit zwei Duelle gegen deutsche Teams, zwei gegen finnische sowie je eines gegen einen polnischen und einen dänischen Vertreter auf dem Spielplan.
Highlights Red Bulls vs. Färjestad BK | 3.12.24
Stürmer Mario Huber:
„Wir müssen schon zum Saisonstart bereit sein und von Spiel zu Spiel denken. Da kommen richtig gute Teams auf uns zu, und wir müssen sofort im Playoff-Modus sein. Es ist wirklich cool, dass wir uns wieder mit Top-Teams aus Europa messen können, aber es wird erneut eine schwere Aufgabe für uns. Die Teams haben viel individuelle Klasse – das wird für uns ein echter Härtetest. Gegen solche Gegner müssen wir unser A-Game liefern.“
Die CHL-Gegner des EC Red Bull Salzburg im Überblick
Heimspiele:
Eisbären Berlin (GER) | 11-facher deutscher Meister, aktueller deutscher Meister
Pinguins Bremerhaven (GER) | CHL-Viertelfinale 2024/25, DEL-Finalist 2023/24
GKS Tychy (POL) | 6-facher polnischer Meister, aktueller polnischer Meister
Auswärtsspiele:
KalPa Kuopio (FIN) | Aktueller finnischer Meister
Ilves Tampere (FIN) | 16-facher finnischer Meister
Odense Bulldogs (DEN) | Aktueller dänischer Meister | erstmalig in der CHL

1/10

2/10

3/10

4/10

5/10

6/10

7/10

8/10

9/10

10/10
Impressionen aus der letzten CHL-Saison 2024/25
Modus | Regular Season und Playoffs
In der Regular Season spielen 24 Teams. Es wird einmal gegen jedes zugeloste Team gespielt. Damit hat in der CHL Regular Season jedes Team sechs Spiele, dreimal heim und dreimal auswärts, gegen sechs unterschiedliche Gegner. Teams derselben Liga können nicht zusammengelost werden.
Aus den Ergebnissen der Regular Season (3-Punkte-Wertung) ergibt sich ein Ranking über alle 24 Teams. Die ersten 16 Teams sind für das Playoff-Achtelfinale qualifiziert, es spielt 1. gegen 16., 2. gegen 15. usw. Daraus ergibt sich in weiterer Folge der Playoff-Baum bis zum Finale. Die Playoff-Begegnungen werden in einem Hin- und Rückspiel entschieden, bei Punktegleichheit ist die Gesamtanzahl der Tore (Aggregate Score) entscheidend. Lediglich das Finale wird in einem alles entscheidenden Spiel ausgetragen.
Terminplan
Regular Season: 28 August bis 15 Oktober
Achtelfinale: 11/12 & 18/19 November
Viertelfinale: 2/3 & 16 Dezember
Halbfinale: 13/14 & 20/21 Januar
Finale: 3 März 2026
CHL-Platzierungen der Red Bulls
2014/15 | Achtelfinale | Luleå Hockey (SWE)
2015/16 | 1/16-Finale | Storhamar Hockey (NOR)
2016/17 | 1/16-Finale | SC Bern (SUI)
2017/18 | Achtelfinale | Växjö Lakers (SWE)
2018/19 | Halbfinale | EHC Red Bull München (GER)
2019/20 | nicht qualifiziert
2020/21 | qualifiziert, Bewerb wegen Corona abgesagt
2021/22 | Achtelfinale | Rouen Dragons (FRA)
2022/23 | Achtelfinale | Rögle BK (SWE)
2023/24 | Regular Season 20. Platz
2024/25 | Regular Season 8. Platz | Viertelfinale | Färjestad Karlstad (SWE)

Mit Video
Red Bulls scheiden im Viertelfinale aus der CHL aus // CHL PLAYOFFS

Mit Video
Red Bulls feiern Eishockeyfest in der Champions Hockey League // CHL VIERTELFINALE

Mit Video
Überragende Red Bulls ziehen ins CHL-Viertelfinale ein// CHL ACHTELFINALE