Spielbericht
Die Partie begann mit einem körperbetonten Schlagabtausch, in dem sich beide Teams zunächst abtasteten. Viele Scheibenwechsel und kurze Druckphasen prägten die Anfangsminuten, ohne dass eine Mannschaft klare Chancen herausspielen konnte. Während die Juniors bemüht waren, in die Offensive zu kommen, erwiesen sich die Broncos als effektiver und setzten Juniors-Goalie Valentin Ankirchner zunehmend unter Druck. In der 17. Spielminute fiel dann das erste Tor des Spiels: Connor Sanvido verwandelte ein Powerplay nach Zuspiel von Fabian Hackhofer zum 1:0 für die Hausherren.
Im zweiten Abschnitt hatte zunächst Sterzing die Kontrolle, doch nach den ersten fünf Minuten fanden die Juniors zunehmend besser ins Spiel. In der 33. Spielminute setzte Vadim Schreiner mit einem Lattenschuss ein erstes offensives Ausrufezeichen für die Salzburger. Doch anstatt des ersehnten Ausgleichs folgte kurz darauf eine Unterzahl, die den Spielfluss der Juniors erneut unterbrach – und die Broncos nutzten diese Gelegenheit konsequent: Fabian Hackhofer erhöhte in der 37. Spielminute per Powerplay-Treffer auf 2:0.
Im Schlussabschnitt versuchten die Juniors, sich zurück ins Spiel zu kämpfen, doch die Broncos blieben defensiv stabil und lauerten auf Fehler der Salzburger. Diese zeigten sich zwar bemüht, blieben aber offensiv zu harmlos. In der 47. Spielminute entschied Luciano Zandegiacomo die Partie endgültig, als er nach einem schnellen Angriff das 3:0 für Sterzing erzielte. Trotz weiterer Offensivbemühungen der Red Bulls blieb die Broncos-Abwehr kompakt. In der 54. Spielminute setzte Thomas Galimberti mit dem 4:0 den Schlusspunkt. Die Juniors bleiben damit auch nach drei Spielen der Qualification Round A sieglos und müssen nun dringend punkten, um die Chance auf die Pre-Playoffs zu halten.