Spielbericht
Das Spiel begann denkbar schlecht für die Juniors: Bereits nach 36 Sekunden (1.) brachte Oscar Gustafsson die Gäste aus Meran mit 1:0 in Führung. Die Hausherren reagierten jedoch mit aggressiven Offensivaktionen und setzten die Verteidigung der Südtiroler früh unter Druck. Besonders in Überzahl kam Salzburg zu mehreren Möglichkeiten, konnte jedoch die 5-gegen-3-Situation nicht nutzen. Trotz deutlichem Chancenplus blieb das erste Drittel torlos für die Juniors, da Torhüter Rudy Rigoni mehrfach stark parierte.
Im zweiten Drittel hielten die Red Bulls das Tempo hoch und wurden belohnt: Daniel Assavolyuk traf in der 23. Spielminute nach Zuspiel von Maximilian Mackner zum verdienten 1:1-Ausgleich. Kurz darauf mussten die jungen Salzburger in Unterzahl agieren, zeigten sich jedoch weiter gefährlich und ließen keine nennenswerten Chancen für Meran zu. Nach einer weiteren Strafe gegen die Gäste nutzten die Juniors ihr Powerplay: Phillip Sinn brachte sein Team in der 30. Spielminute erstmals in Führung. Die Salzburger hielten den Druck hoch, und in der 35. Spielminute erhöhte Nikita Kessler mit seinem ersten Tor in der Alps Hockey League auf 3:1.
Im Schlussabschnitt agierten die Juniors weiterhin dominant, während Meran sich defensiv kompakter aufstellte. Mit schnellem Umschaltspiel suchten die Südtiroler Kontermöglichkeiten, doch die Salzburger Abwehr stoppte diese konsequent. Ein weiteres Powerplay nutzte Lukas Hörl in der 48. Spielminute mit einem platzierten One-Timer zum 4:1. Nur eine Minute später (49.) erhöhte Benedikt Krainer die Führung mit seinem zweiten Treffer in der Liga auf 5:1. In der 57. Spielminute krönte Constantin Humer mit dem 6:1-Endstand die starke Teamleistung der Juniors. Mit dem Heimsieg gegen Meran schließen die Red Bull Hockey Juniors den Grunddurchgang der Alps Hockey League auf dem 10. Platz ab und starten am Dienstag, den 11. Februar 2025, auswärts gegen den HC Gherdeina valgardena.it in die Qualification Round A.