Die Ausgangslage
Zum ersten Mal in dieser Saison empfangen die Red Bulls den HC TIWAG Innsbruck in der Eisarena Salzburg, nachdem sie beim ersten Aufeinandertreffen Ende September in Innsbruck mit 1:2 nach Verlängerung den Kürzeren gezogen hatten. Salzburg ist Tabellenführer und hat nach 15 Runden mit 12 Siegen den besten Saisonstart seit Eintritt in die Liga hingelegt, hat sich aber in den letzten zwei Begegnungen mit den beiden Teams am Tabellenende, Wien (12.) und Graz (13.), schwergetan. Die Innsbrucker sind neben Villach und Wien zudem eine von bislang nur drei Mannschaften, welche die Red Bulls im bisherigen Grunddurchgang geschlagen haben.
Innsbruck ist Tabellensiebenter, hat aber zwei bis drei Spiele weniger absolviert als die anderen Ligateams. Zuletzt haben sich bei den Tirolern Sieg und Niederlage abgewechselt, am vergangenen Sonntag unterlagen sie in Linz mit 0:3. In der letzten Saison, in der die Tiroler lange Zeit an der Tabellenspitze standen, haben sie in Salzburg beide Spiele verloren.
Zahlen zum Spiel
Torverhältnis
RBS: 50:29
HCI: 38:36
Fangquote der Top-Goalies
RBS / Atte Tolvanen: 93,8%
HCI / Evan Buitenhuis: 92,3%
Die Torschützen sind beim HCI gut verteilt. Mit Kevin Roy, Senna Peeters, Brady Shaw und Dario Winkler haben bislang gleich vier Stürmer jeweils fünfmal getroffen. Auch bei den Red Bulls verteilen sich die Kräfte im Angriff gleichmäßig. Chay Genoway hat bislang fünf, Troy Bourke, Thomas Raffl und Mario Huber je vier Treffer angeschrieben. Lediglich Peter Schneider sticht mit elf Toren deutlich heraus und ist damit derzeit auch drittbester Torschütze der Liga.