Red Bulls Salute
Helsinki IFK gewinnt das Red Bulls Salute 2023
Helsinki IFK setzte sich im Finale des Red Bulls Salute 2023 gegen Red Bull München mit 4:2 durch und gewann damit die 16. Auflage des Turniers. Den dritten Platz sicherte sich der ZSC Lions mit einem 1:0-Erfolg vor dem EC Red Bull Salzburg. Vier Nationen, vier Top-Teams – bei der Rückkehr des Turniers nach Zell am See, wo das Red Bulls Salute bereits 2010 schon einmal Station gemacht hat, sahen mehrere Tausend Zuschauer an zwei Spieltagen vier hochklassige internationale Spiele, die aus dem Pre-Season-Kalender deutlich herausragen. Die ‚Hockey Town‘ Zell am See empfing die Teilnehmer in der KE-KELIT Arena mit stimmungsvoller Atmosphäre und machte die 16. Auflage des Turniers neuerlich zu einem Highlight für jeden Eishockeyfan. Die gastgebenden Red Bull-Clubs aus München und Salzburg freuen sich bereits darauf, auch nächstes Jahr die Fans in der ‚Hockey Town‘ Zell am See zum Red Bulls Salute wieder begrüßen zu dürfen.
Ergebnisse
Halbfinale 1 26.08.2023 | EC Red Bull Salzburg vs. Helsinki IFK 3:5 (2:0, 0:2, 1:3) Halbfinale 2 26.08.2023 | Red Bull München vs. ZSC Lions 3:1 (1:0, 1:0, 1:1) Kleines Finale 27.08.2023 | EC Red Bull Salzburg vs. ZSC Lions 0:1 (0:1, 0:0, 0:0) Finale 27.08.2023 | Helsinki IFK vs. Red Bull München 4:2 (0:0, 2:1, 2:1)
Endplatzierung des Turniers
1. Helsinki IFK 2. Red Bull München 3. ZSC Lions 4. EC Red Bull Salzburg
Die Teilnehmer
Heksinki IFK | Helsinki IFK, im finnischen Original Helsingfors IFK, gehört mit insgesamt sieben Titeln in der nationalen Top-Liga Liiga zu den erfolgreichsten finnischen Eishockeyteams. Den bislang letzten Gewinn des Meisterpokals feierten die finnischen Hauptstädter im Jahr 2011, gefolgt von einer weiteren Finalteilnahme und etlichen Halbfinals. Für die Finnen ist es die zweite Teilnahme am Red Bulls Salute, 2019 belegten sie in Kitzbühel den dritten Platz. ZSC Lions | Der ZSC Lions ist neunfacher schweizerischer Meister und holte den Pokal 2018 zuletzt nach Zürich. Gegründet 1930, schaut der Zürcher Schlittschuhclub auf eine lange Tradition zurück und hat auch international – etwa mit dem Gewinn der Champions Hockey League 2009 (damals von der IIHF organisiert), beim Victoria Cup 2009 sowie beim Red Bulls Salute 2006 in Salzburg – Erfolge gefeiert. Für die Schweizer ist es die vierte Turnier-Teilnahme. Red Bull München | Red Bull München ist eines der erfolgreichsten deutschen Eishockeyteams und hat von 2016 bis 2018 dreimal in Folge die deutsche Eishockeyliga PENNY DEL gewonnen. Zu den größten internationalen Erfolgen der Münchner gehört der Einzug ins Finale der CHL 2018/19. In der letzten DEL-Saison musste sich Red Bull München erst im Finale den Berliner Eisbären geschlagen geben. Seit 2017 nimmt der dreifache deutsche Meister auch am Red Bulls Salute teil und hat das Turnier bereits zweimal gewonnen. EC Red Bull Salzburg | Der EC Red Bull Salzburg spielt in der win2day ICE Hockey League und holte in der letzten Saison den Meisterpokal nach sechs Jahren wieder nach Salzburg. Der damit siebenfache Titelträger der grenzüberschreitenden Liga spielte dabei ohne eine einzige Niederlage in den Playoffs eine der besten Saisonen der Clubgeschichte. Das Red Bulls Salute ist mit den Salzburgern untrennbar verbunden, zweimal konnten sie das Turnier bisher gewinnen.
Immer informiert sein!
Ja! Ich möchte laufend Informationen zu Events, Produkten, Aktivitäten und Angeboten u.a. zu Ticketvorverkaufsstarts, Dauerkarten-Informationen und/oder Fanartikelangeboten etc. von der EC Red Bull Salzburg GmbH per E-Mail erhalten. Ich weiß, dass ich diese Zustimmung durch Anklicken des Buttons „Abbestellen“ oder mittels E-Mail an privacy-ecrbs@redbull.com jederzeit kostenfrei widerrufen kann. Informationen darüber welche personenbezogenen Daten wir über dich erfassen und wie wir diese verarbeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
beispiel@beispiel.de