Spielverlauf
Nach stürmischem Beginn der Red Bulls kamen die Gäste nach ein paar Minuten ins Spiel, konnten aber die offensive Spielfreude der Hausherren auch in weiterer Folge kaum bremsen. Ljubljanas Torhüter Luka Kolin hatte gleich viel zu tun, verhinderte aber eine frühe Salzburger Führung. Scott Kosmachuk etwa kam allein vor ihm zunächst nicht durch (8.). Auch ein erstes Unterzahlspiel konnte die Salzburger Abwehr mit Torhüter Atte Tolvanen nicht gefährden. Mario Huber versuchte es mit einem überraschenden Schuss aus dem hohen Slot (16). Im Powerplay hämmerte dann Peter Schneider die Scheibe aus der Distanz zur 1:0-Führung in die Maschen (18.). Atte Tolvanen musste kurz vor der Pause in Unterzahl noch die Chance von Kale Kerbashian, der allein vor ihm auftauchte, entschärfen. Insgesamt aber waren die Red Bulls im ersten Abschnitt klar im Vorteil.
Nach der Pause traf Ziga Pance früh mit einem Schuss aus Halbdistanz genau ins Kreuzeck zum Ausgleich (23.). Das gab den Gästen Auftrieb, das Spiel ging jetzt hin und her. Bei einem 4-Minuten-Powerplay waren die Slowenen dem nächsten Treffer nahe, scheiterten aber an Atte Tolvanen. Die Partie blieb offen und umkämpft. Die Red Bulls hatten ein paar Möglichkeiten direkt vor dem Tor mit Nachfassen auf die Rebounds, aber die Gäste waren jetzt richtig unangenehm und spielten vor der zweiten Pause noch ein starkes Powerplay. 1:1 nach 40 Minuten.
Mit einem Blitztor direkt vom Startbully des Schlussdrittels holte Benjamin Nissner die Führung zurück und ließ dabei dem Goalie mit einem Heber unter die Querstange keine Chance (41.). Jetzt war Salzburg wieder auf Spur und übte viel Druck in der Offensivzone aus, wobei auch die Slowenen weiterhin ihre Drangphasen hatten. Und bei einem Konter gelang den Gästen tatsächlich der Ausgleich, Robert Sabolic hatte beim Nachschuss ein halboffenes Tor (56.). Das reichte den Slowenen für die Verlängerung, in der die Red Bulls das bessere Händchen hatten (63.). Scott Kosmachuk netzte aus kurzer Distanz ins Kreuzeck ein und rettete damit den zweiten Punkt.