
Mittwoch, 29. Oktober 2025 |
Pioneers Vorarlberg vs. Red Bulls
Nach einem dominanten Salzburger Startdrittel mit zwei Toren von Troy Bourke wurden die Pioneers gegen strafenanfällige Red Bulls immer besser. Noch im ersten Abschnitt gelang den Feldkirchern aus einem Konter der Anschlusstreffer, in der 58. Minute dann der Ausgleich. In der Verlängerung traf das Tabellenschlusslicht direkt nach Ende eines erneuten Powerplays und sicherte sich damit den zweiten Punkt bzw. den Sieg gegen die Red Bulls.
Highlights Pioneers Vorarlberg vs. Red Bulls
Spielverlauf
Mit einem Stangenschuss von Cole Gallant (2.) eröffneten die Hausherren die Partie in Feldkirch. Danach übernahmen die Red Bulls die Initiative und gingen bald in Führung. Troy Bourkes Schuss ging vom Schlittschuh eines Feldkircher Verteidigers unhaltbar ins Tor (5.). Derselbe Stürmer traf danach aus dem Slot per Direktabnahme zur 2:0-Führung und fixierte damit sein zweites Saison-Doppelpack (11.). Dann nach langem eine Top-Chance der Pioneers, Cole Gallant scheiterte nach Alleingang an Salzburgs Torhüter Atte Tolvanen (12.). Kurz nach Ende eines Salzburger Powerplays gelang den Pioneers aber der Anschlusstreffer, der frühere Salzburger Akademiestürmer Oskar Maier schloss einen 2 auf 1-Konter mit einem Haken gekonnt ab (14.). Das brachte die Offensive der Hauherren wieder mehr auf den Plan, Salzburgs Goalie Atte Tolvanen rettete gegen die Top-Chance von Ramon Schnetzer im Nachschuss (18.). Salzburgs 2:1-Führung nach 20 Minuten ging aber voll in Ordnung.
Im zweiten Abschnitt übernahmen anfangs wieder die Red Bulls, aber neuerlich kam Feldkirch – mit Collin Adams – zu einem Solo (23.), die Scheibe ging an die Latte. Die Pioneers kamen nun immer besser ins Spiel und dem Salzburger Tor bedrohlich nahe. Es ging auf und ab, beide Teams mit Möglichkeiten, aber die Pioneers agierten jetzt druckvoller. Erst in der 15. Minute hatte Benjamin Nissner wieder eine gute Chance, Feldkirchs Goalie Alex Caffi war bei dem Schuss aus spitzem Winkel aufmerksam. Nach je einem Powerplay auf beiden Seiten ging es in die zweite Pause, die Hausherren spielten zu diesem Zeitpunkt mit den Red Bulls auf Augenhöhe.
Ausgeglichen ging es im Schlussdrittel weiter. Beide Teams spielten auf den nächsten Treffer, ließen aber hinten zunächst wenig zu. Bei einem Feldkircher Powerplay (ab 50.) entschärfte Atte Tolvanen etliche gute Schüsse. Danach erzeugten die Red Bulls wieder mehr Druck im Offensivdrittel. Aber beim nächsten Powerplay schlugen die Pioneers mit sechs Feldspielern zu, drei Sekunden vor Ablauf traf Nathan Burke nach einem Gestocher vor dem Tor und erzwang die Verlängerung (58.). In die gingen die Red Bulls erneut in Unterzahl und genau mit Ablauf derselben versenkten die Pioneers die Scheibe im Tor. Die Red Bulls unterlagen damit in Feldkirch mit 2:3 nach Verlängerung, nehmen aber wenigstens einen Punkt aus dieser Begegnung mit.
Statement Adrian Gesson
Statement Adrian Gesson
„Von uns war es heute keine gute Partie. Wir sind nicht mehr in unseren Forecheck reingekommen und haben die Scheibe vorn verloren. Vorarlberg hat das dann gut gemacht, ist gut ins Drittel reingekommen, hat rotiert und wir waren nicht auf den Männern drauf. So verliert man dann ein Eishockeyspiel.“
win2day ICE Hockey League
Pioneers Vorarlberg – EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:2, 0:0, 1:0) OT
Tore:
0:1 | 04:21 | Troy Bourke
0:2 | 10:02 | Troy Bourke
1:2 | 13:08 | Oskar Maier
2:2 | 57:52 | Nathan Burke | PP
3:2 | 61:03 | Collin Adams
Zuschauer: 1.573
win2day ICE Hockey League
EC Red Bull Salzburg – Olimpija Ljubljana
Fr, 31.10.2025 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr
Sporteurope.tv

Mit Video
Vorgestellt: Travis St. Denis | Stürmer// SPIELERPORTRAIT

Mit Video
Red Bulls verlieren Spitzenspiel gegen Pustertal // WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE

Mit Video
Red Bulls feiern gegen Budapest ihren höchsten Saisonsieg // WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE