
Mittwoch, 22. Oktober 2025 |
Neuer Club ICE Hockey League | Erstes Duell Red Bulls vs. FTC-Telekom Budapest
Der genaue Wortlaut des neuen ungarischen Ligavertreters ist Ferencvárosi Torna Club, was übersetzt Turnverein Franzstadt bedeutet. Kurz FTC oder Ferencváros Budapest, wurde der Club 1899 gegründet und umfasst mehrere Sportarten. Die längste Geschichte als erfolgreichster Club Ungarns hat die Fußballabteilung, dabei seit 1900. 1928 stieß die Eishockeyabteilung dazu. Seit 2008 spielte der Eishockeyclub in einer ungarisch-rumänischen Liga (MOL Liga, Erste Liga) und holte dort 2019 und 2020 auch den Titel.
Weitere Sportarten unter dem Dach des FTC sind u.a. Wasserball, Turnen, Handball, Radfahren, Ringen, Schwimmen, Leichtathletik, Curling, Kajak und Bowling. | Club-Website

Eishockey auf dem Vormarsch
Mit Beginn dieser Saison spielt der FTC Budapest in der win2day ICE Hockey League und erweitert damit sein internationales Spektrum enorm, steht dem Club neben Spielen gegen österreichische, italienische und slowenische Teams doch auch die Tür zur CHL offen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg für die Ungarn, die vom finnischen Head Coach Timo Saarikoski geführt werden. Der 56-Jährige wechselte im Sommer aus der DEL2 vom EHC Freiburg an die Donau und hat als Assistant Coach auch schon einen slowakischen Meistertitel mit dem HC Kosice (2022/23) in seiner Vita stehen. Ihm zur Seite stehen mit Assistant Coach Yul Hennelly (CAN) und Goaltending Coach Teemu Toivanen (FIN) ebenfalls Vertreter großer Eishockeynationen.

Nationengemisch aus jung und erfahren
Das Team vereint junge wie auch ältere Spieler und liegt beim Durchschnittsalter genau in der Mitte der Liga, an siebenter Stelle. Auch die Imports – 17 Ungarn werden von fünf Finnen und je drei Schweden und Kanadiern verstärkt – kommen aus allen Altersschichten. Die aktuell besten Punktesammler sind Jussi Tammala (FIN/11) sowie Brady Shaw (CAN/11), Tyler Coulter (CAN/9) und István Sofron (HUN/7), die allesamt schon ICE League-Erfahrung haben. Die Aufgaben im Tor teilen sich die Ungarn Bence Bálizc (35, 7 Spiele) und Kristóf Nagy (25, 4 Spiele). | Aktueller Tabellenstand

Heimspiele werden in der Tüskecsarnok ausgetragen
Der ungarische Hauptstadtclub trägt seine Spiele in der Tüskecsarnok, zu Deutsch: Stachelhalle, aus. Der Name ist von den 84 Stacheln auf dem Kuppeldach des Gebäudes abgeleitet. Die 1998 eröffnete Mehrzweckhalle bietet Platz für 2.200 Zuschauer.

Längste Reise
War bisher Székesfehérvár mit 515 Reisekilometern die längste Reise, so müssen die Red Bulls nach Budapest – es sind 546 Straßenkilometer – noch ein paar Kilometer draufpacken. Die größte Entfernung zwischen dem östlichsten und westlichsten Club der Liga – zwischen Budapest und Feldkirch – beträgt 882km.
Nächstes Heimspiel der Red Bulls
Am 24. Oktober vs. FTC-Telekom Budapest
Eisarena Salzburg | 19:15 Uhr
Ladies Night | Sporteurope.tv

Mit Galerie
8:00 Uhr: Erste Stunde Eishockey mit den Red Bulls // FANS OF THE FUTURE

Mit Video
Red Bulls mit spätem, aber hoch verdienten Heimsieg gegen Innsbruck// WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE

CHL-Achtelfinale | Red Bulls am 19. November zuhause gegen Ingolstadt // CHL PLAYOFFS