Treffen der Rekord-Champions
Donnerstag, 17. Juli 2025 |
Treffen der Rekord-Champions Red Bulls fordern die Eisbären Berlin heraus// CHLEs ist drei Jahre her, als die Red Bulls das letzte Mal gegen die Eisbären Berlin gespielt haben. Damals nur in der Vorbereitung. Nun treffen sich der deutsche und der österreichische Meister in der europäischen Königsklasse wieder.
Mit den Berliner Eisbären treffen die Red Bulls in der Regular Season der CHL auf einen Gegner, der in der PENNY DEL in den letzten Jahren das Maß der Dinge war. Drei Meistertitel in vier Jahren sprechen eine eindeutige Sprache. Lediglich in der Saison 2022/23 erlebten die Eisbären eine Schlappe und verpassten als Elfte der Hauptrunde sogar die Playoffs.
Mit dem jüngsten Siegeszug unterstrichen die Berliner auch ihre Nr. 1-Position in der DEL, in der sie seit der Liga-Gründung im Jahr 1994 elf Titel holten und damit auch der Rekordmeister der deutschen Top-Liga sind. Mit dem Duell gegen die Red Bulls kommt es somit zum Gipfeltreffen der beiden Rekord-Champions, denn auch die Red Bulls führen diese Wertung in der win2day ICE Hockey League mit 10 Titeln an. Insgesamt haben die Eisbären Berlin, gegründet 1954, aber schon 26 deutsche Meistertitel gefeiert.
Die letzte Begegnung entschieden übrigens die Red Bulls knapp für sich. Beim Testspiel am 20. August 2022 gewannen sie in der Eisarena Salzburg mit 1:0 in der Verlängerung. Torschütze: Mario Huber.
CHL 2025/26 - Logoleiste im Text
Ambitionen in der Königsklasse
In der Champions Hockey League warten die Berliner noch auf den Durchbruch, wenn man so will. Insgesamt haben die Eisbären sieben Saisonen in der Königsklasse gespielt und 2016 und 2017 auch bereits das Achtelfinale erreicht. Danach folgten drei Teilnahmen ohne Playoffs. Aber just in der letzten Saison 2024/25 zog der deutsche Meister erstmals ins Viertelfinale ein, wo er vom späteren CHL-Champion, den ZSC Lions, gestoppt wurde. Beide Niederlagen endeten nur mit einem Tor Unterschied.
1/7
2/7
3/7
4/7
5/7
6/7
7/7
Red Bulls vs. Eisbären Berlin | 22.8.2022
Früherer Trainer der Vienna Capitals gibt den Ton an
Im starken Berliner Kader gab es im Sommer nur wenig Bewegung, womit auch der Großteil der Topscorer gehalten werden konnte. Allen voran der Kanadier Ty Ronning, der seine zweite Saison mit den Deutschen als Topscorer der DEL mit nicht weniger als 48 Toren beendete (61 Sp | 48 T | 50 A). Auch der zweitbeste DEL-Scorer kommt mit dem deutschen Assist-König Leo Pföderl aus Berlin (65 Sp | 34 T | 55 A). Zusammen mit Liam Kirk (GBR | 4.) und Frederik Tiffels (GER | 6.) stellten die Eisbären gleich vier Spieler unter den besten sechs der vergangenen DEL-Saison.
Zum Erfolg geführt wurden die Eisbären in den letzten Jahren von Serge Aubin. Der 50-jährige Kanadier ist seit 2019 Cheftrainer in der deutschen Hauptstadt und zeichnet somit für die letzten drei Meistertitel verantwortlich. Seine Spuren hat der Kanadier auch in Österreich hinterlassen. Von 2016 bis 2018 war Aubin Head Coach bei den Vienna Capitals und feierte mit den Wienern 2017 auch den Titel in der win2day ICE Hockey League.
Neu im Berliner Kader steht u.a. der deutsche Stürmer Andreas Eder, der zwischen 2014 und 2016 in der Red Bull Eishockey Akademie ausgebildet wurde. Danach spielte der jetzt 29-Jährige auch für Red Bull München (2016–2019 und 2022–2025), um jetzt erstmals in die deutsche Hauptstadt zu wechseln.
Salzburgs Head Coach Manny Viveiros
„Berlin war während der gesamten Saison ein Spitzenteam in der DEL, so dass es keine Überraschung war, dass sie die Meisterschaft in Deutschland gewonnen haben. Das wird ein wirklich guter Test, da beide Teams Zeit haben, ihr Spiel und ihre Struktur zu finden, bevor wir im Oktober aufeinandertreffen. Wir freuen uns auf die Herausforderung.“
Eisbären Berlin | Factbox Gegründet: 1954 Liga: PENNY DEL Stadion: Uber Arena | 17.000 Zuschauer Saison 2024/25: DEL Champion Erfolge: 11-maliger DEL-Champion, 26-maliger deutscher Meister CHL 2024/25: Viertelfinale WEB: eisbaeren.de
CHL | Regular Season der Red Bulls
Fr, 29.08.25 | 20:20 | Red Bull Salzburg – GKS Tychy So, 31.08.25 | 17:30 | Red Bull Salzburg – Pinguins Bremerhaven Do, 04.09.25 | 17:30* | Ilves Tampere – Red Bull Salzburg Sa, 06.09.25 | 16:00* | KalPa Kuopio – Red Bull Salzburg Mi, 08.10.25 | 19:00 | Odense Bulldogs – Red Bull Salzburg Mi, 15.10.25 | 20:20 | Red Bull Salzburg – Eisbären Berlin
* Beginnzeiten in CEST
Bulldogs auf Europakurs
Mit Galerie
Bulldogs auf Europakurs// CHL
KalPa Kuopio: Heuer erstmalig Meister der finnischen Liiga
Mit Galerie
KalPa Kuopio: Heuer erstmalig Meister der finnischen Liiga// CHL
Ilves Tampere ist zurück auf der internationalen Bühne
Mit Galerie
Ilves Tampere ist zurück auf der internationalen Bühne// CHL