Red Bulls starten mit zwei Top-Spielen in die neue Saison
Dienstag, 15. Juli 2025 |
Red Bulls starten mit zwei Top-Spielen in die neue Saison Nach Auswärtsspiel gegen Bozen folgt Heimspiel gegen Klagenfurt // win2day ICE Hockey LeagueDie neue Saison wirft ihre Schatten voraus. Am 12. September startet der Grunddurchgang der win2day ICE Hockey League 2025/26, die Red Bulls sind gleich voll gefordert.
Der neue Spielplan der win2day ICE Hockey League-Saison 2025/26 steht kurz vor der Fertigstellung. Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, wurden von der Liga jetzt aber die ersten zwei Runden der neuen Meisterschaftssaison schon veröffentlicht – und die haben es in sich. Die Red Bulls reisen zum Auftakt am Freitag, 12. September, nach Bozen zum HCB Südtirol Alperia, dem Halbfinalgegner der letzten Saison. Zwei Tage darauf, am Sonntag, 14. September, steigt in der Eisarena Salzburg die Wiederauflage des Vorjahres-Finalduells gegen den EC-KAC (live auf ORF 1). Die Red Bulls als aktueller Liga-Champion bekommen also gleich zu Beginn der neuen Meisterschaftssaison eine gute Standortbestimmung gegen zwei der härtesten Liga-Konkurrenten.
win2day ICE Hockey League 2025/26 | Start Grunddurchgang
Runde 1 | Fr, 12.09.2025 | HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg Runde 2 | So, 14.09.2025 | EC Red Bull Salzburg – EC-KAC (LIVE auf ORF 1)
Highlights Red Bulls vs. EC-KAC | Letztes Finalspiel 2024/25
Die Veröffentlichung des kompletten ICE-Spielplans wird in der nächsten Woche erwartet.
ICE-Spiele im ORF und Sportdeutschland.TV
Die win2day ICE Hockey League hat die nationalen exklusiven Free-TV-Übertragungsrechte in Österreich ab der Saison 2025/26 für drei Jahre an den ORF vergeben. Im Free-TV werden insgesamt 30 Spiele pro Saison live übertragen: acht Partien garantiert auf ORF 1 sowie 22 weitere Spiele auf ORF Sport+.
Neuer Streaming-Partner: Sportdeutschland.TV Alle 312 Spiele des Grunddurchgangs sowie alle Playoff-Spiele der win2day ICE Hockey League werden durch eine mehrjährige Partnerschaft künftig auf Sportdeutschland.TV zu sehen sein. Das Sportstreamingportal ist weltweit empfangbar und überträgt bereits die IIHF-Weltmeisterschaften sowie die Champions Hockey League auch in Österreich. Die Liga nutzt dabei die professionellen und bereits etablierten Plattformen von Sportdeutschland.TV, die über zehn Jahre Erfahrung im Bereich des Streamings von Live-Sport verfügen. Im Rahmen der Internationalisierungsstrategie von Sportdeutschland.TV wird der Onlinesender zeitnah den (neuen) Namen für seine globale Plattform bekannt geben.
Stadtfest Salzburg 2025
Mit Galerie
Stadtfest Salzburg 2025// SALZBURGER STADTFEST
Red Bulls verpflichten Devante Stephens
Mit Galerie
Red Bulls verpflichten Devante Stephens// KADERUPDATE
Red Bulls beschreiten im Konditionstraining neue Wege
Mit Video
Red Bulls beschreiten im Konditionstraining neue Wege// TRAINING